Nachrichten
Fair handeln mit Alttextilien - Kleidersammlung für Bethel
Vom 19. bis 24. März 2018 wird in der Ev. Kirchengemeinde Trier wieder für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe kön-nen von 9.00 bis 16.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Nordallee 7, abgegeben werden. Wir kommen die Kleidersäcke auch bei Ihnen zuhause abholen, wenn Sie keine Möglichkeit haben, sie ans DBH zu transportieren. Der Termin dafür ist der 17.03. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindebüro unter 99491200.
Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 10.000 Tonnen Alttextilien werden der Brocken-sammlung Bethel jedes Jahr anvertraut. Allein in der Ev. Kirchengemeinde Trier kamen bei der letzten Sammlung 2300 kg für den guten Zweck zusammen. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Zwölf Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute.