Medieneinladung zur Tagung der Landessynode 2024 in Düsseldorf

Beratung über kirchliche Reformprozesse im Rheinland

Düsseldorf. Mit der Gestalt künftigen kirchlichen Lebens wird sich die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland auf ihrer Jahrestagung vom 14. bis 19. Januar 2024 in Düsseldorf beschäftigen. Wie können Kirchengemeinden und andere kirchliche Orte auch für kirchlich distanziertere Menschen attraktive Angebote machen? Und welche Strukturen sind hilfreich und welche Reformen dafür notwendig?

„Wir stärken die Reformprozesse auf allen kirchlichen Ebenen“, erklärte Präses Dr. Thorsten Latzel im Vorfeld der Tagung. Konkret sollen etwa die Regeln für Gottesdienste und Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und Abendmahl gelockert werden. Es gehe darum, den Gemeinden vor Ort mehr Freiheit zu geben und zeitgemäße Lösungen zu erlauben, die der Lebensrealität entsprechen, sagte der leitende Jurist der Landeskirche, Vizepräsident Johann Weusmann. Er erwartet bei der Synode eine lebhafte Diskussion über dieses „sensible Thema“.

Tagungsorte: Johanneskirche und Radisson Blu Conference Hotel

Die Jahrestagung des obersten Leitungsgremiums der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt am Sonntag, 14. Januar 2024, um 15 Uhr mit einem öffentlichen Gottesdienst in der Johanneskirche in Düsseldorf (Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf). Die erste öffentliche Plenarsitzung findet anschließend um 16.45 Uhr im dortigen Bach-Saal statt. Ab Montag, 15. Januar 2024, tagt die Synode dann im Düsseldorfer Hotel Radisson Blu (Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf). Dort hält Präses Dr. Thorsten Latzel im Rahmen der zweiten öffentlichen Plenarsitzung am Montag (ab 9.30 Uhr) seinen jährlichen „Bericht über die für die Kirche bedeutsamen Ereignisse“. Die dritte öffentliche Plenarsitzung der 198 Synodalen aus den 37 Kirchenkreisen zwischen Niederrhein und dem Saarland startet am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 15 Uhr die letzte Sitzung endet voraussichtlich am Freitag, 19. Januar 2024, um 16.30 Uhr.

Zwei Tage zur Zukunft der Kirche

Diskutieren die Synodalen zwischen den Plenarsitzungen normalerweise vor allem in Ausschüssen, stehen in diesem Jahr ein Forumstag zur Zukunft der Kirche am Dienstag, 16. Januar 2024, sowie ein Workshoptag am Mittwoch, 17. Januar 2024, auf der nichtöffentlichen Tagesordnung. Das Spektrum reicht von Projekten zur Mitgliederbindung und digitalen Angeboten der Kirche über die religiöse Bildung in der Familie bis zu neuen Gemeindeformen und dem Glauben im Alltag.

Das komplette Tagungsprogramm und weitere Informationen zur Landessynode finden Sie unter www.ekir.de/landessynode.

Folgende Pressekonferenzen sind vorgesehen:

  • Montag, 15. Januar 2024, 13.15 Uhr: zum Jahresbericht von Präses Dr. Thorsten Latzel.
  • Mittwoch, 17. Januar 2024, 13.15 Uhr: zur Diskussion über die Zukunft der Kirche (Forumstag und Workshoptag).
  • Donnerstag, 18. Januar 2024, 13.15 Uhr: zum Thema Aufarbeitung von und Prävention vor sexualisierter Gewalt.
  • Freitag, 19. Januar 2024, 13.15 Uhr: zum Thema der Lebensordnung (Regeln für Gottesdienste, Amtshandlungen u.a.) und zu weiteren Beschlüssen der Synode.

Alle Pressekonferenzen finden im Radisson Blu Conference Hotel statt. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Bitte geben Sie uns kurz per Mail an pressestelle@ekir.de Bescheid, ob Sie dabei sein können. Falls Ihnen die Präsenz vor Ort nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Zugangsdaten für eine Teilnahme via Zoom zu.

Unter pressestelle@ekir.de können Sie uns auch Ihre Interviewwünsche mitteilen. Wie die öffentlichen Plenarsitzungen werden auch die Pressekonferenzen auf https://landessynode.ekir.de live im Internet übertragen.

Service der Stabsstelle Kommunikation und Medien

Die Pressestelle im Raum Brüssel des Radisson Blu Conference Hotels ist während der Synodenwoche von Montag bis Freitag jeweils ab 8 Uhr bis zum Sitzungsende besetzt. Sie erreichen uns unter der bekannten Rufnummer 0211 4562-373 sowie über die vertraute E-Mail-Adresse pressestelle@ekir.de.

  • 8.1.2024
  • Dr. Daniel Meier
  • Grafik: Silke Salzmann-Bruhn