Landeskirchen und Bistümer ermutigen Gemeinden zu stärkerer Zusammenarbeit

Neuer Praxisleitfaden gibt Tipps für eine gemeinsame Gebäudenutzung

Düsseldorf. „Ob Klimaneutralität, Gebäudestrategie oder Quartiers- beziehungsweise Dorfentwicklung: Allen Kirchen stellen sich zurzeit dieselben Fragen. Jetzt ist ein guter Moment, gemeinsame, ökumenische Antworten zu finden“, betont Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Angesichts der Fortschritte in der Ökumene und sinkender Mitgliederzahlen rufen die katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen ihre Gemeinden zu stärkerer Zusammenarbeit auf. „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ ist der programmatische Titel eines Praxisleitfadens, in dem ein abgestimmtes Vorgehen bei der Aufgabe pastoraler Immobilien und die gemeinsame Nutzung von Kirchen, Pfarrheimen und Gemeindezentren im Fokus stehen. Am heutigen 22. März veröffentlichen Landeskirchen und Bistümer diese Broschüre, in der es nicht nur um evangelische und römisch-katholische Christinnen und Christen geht, sondern um die gesamte Breite der Ökumene, also zum Beispiel auch um freikirchliche, orthodoxe und orientalische Gemeinden.

Der Leitfaden beschreibt, dass beide großen Kirchen kleiner werden und deshalb auch ihren Gebäudebestand reduzieren. Vor diesem Hintergrund lädt Präses Dr. Thorsten Latzel zusammen mit den weiteren Verantwortlichen der Bistümer und Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen dazu ein, „diesen Prozess in ökumenischer Verbundenheit zu gestalten“. Er ermuntert: „Suchen Sie bei anstehenden Veränderungen frühzeitig den Kontakt zu den Nachbargemeinden der jeweils anderen Konfessionen und stimmen Sie Ihre Planungen untereinander ab.“ Und weiter: „Prüfen Sie, ob die gemeinsame Nutzung einer Kirche oder eines Gemeindehauses die Möglichkeit bietet, ökumenisch gemeinsam im Stadtteil präsent zu bleiben, Gottesdienste vor Ort zu feiern und kirchliche Angebote dezentral fortzuführen.“

Ökumene als Grunddimension kirchlichen Planens und Handelns

Diese Einladung untermauert der Leitfaden mit zahlreichen Hinweisen und konkreten Tipps: Was ist für evangelische Gläubige im Kirchenraum wichtig, was für katholische? Muss eine Kirche für die Nutzung durch andere Konfessionen umgebaut werden? Welche rechtlichen Vorgaben gibt es durch katholische Bistümer oder evangelische Landeskirchen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um die gemeinsame Nutzung von Gemeindegebäuden gibt die Broschüre Antworten. Dabei betonen die Ökumene-Fachleute der Bistümer und Landeskirchen, dass es „keine Einsparung ohne Kirchenentwicklung“ geben könne, aber auch „keine Kirchenentwicklung ohne Einsparung“. Anstelle der bislang in vielen Landesteilen gewohnten konfessionellen Doppelstrukturen in Orts- oder Stadtteilen werben sie für eine gemeinsame ökumenische Präsenz in der Zukunft: „Die Orientierung am Sozialraum, daran, was aus christlicher Perspektive zu einem gelingenden Leben beitragen kann, eröffnet Perspektiven für eine lokale Kirchenentwicklung, die nicht nur zur gemeinsamen Nutzung von Gebäuden, sondern zu ,ökumenisch kooperativen Gemeinden‘ führen kann.“ So könne das Thema Ökumene in den Gemeinden von einer mancherorts als belastend empfundenen Zusatzaufgabe „zur Grunddimension kirchlichen Planens und Handelns werden“, schreiben die Fachleute.

Krefeld-Gartenstadt: Zusammenarbeit auch in Alltagsbereichen

In den vergangenen Jahren sind bereits erste gute Beispiele für eine gelungene ökumenische Praxis entstanden. In Krefeld-Gartenstadt etwa teilen sich die katholische und evangelische Gemeinde nicht nur ein Gemeindezentrum, sondern arbeiten inzwischen in vielen Bereichen im Alltag stellvertretend und entlastend zusammen. Über die Rückbau-Perspektive hinaus regen die Tipps im Praxisleitfaden auch zu gemeinsamen ökumenischen Initiativen an, wenn neue Siedlungsgebiete entstehen. Dort ergäben sich Chancen, „die bisherigen konfessionellen Wege im Sinne einer kooperativen Ökumene zu öffnen und auf die ohnehin gemeinsamen pastoralen Herausforderungen ökumenisch nach Antworten zu suchen“, heißt es in dem Papier.

Service: Praxisleitfaden ist digital und gedruckt verfügbar

Neben der Online-Variante ist der neue Praxisleitfaden auch in einer gedruckten Version erhältlich, die kostenfrei bei Johanne.Asakura@ekir.de bezogen werden kann.

  • 22.3.2023
  • Thomas Rünker, Stabsbereich Kommunikation im Bistum Essen
  • Red