Düsseldorf (21. Juni 2022). „Wir leben in einer Zeit, in der wir uns als Gesellschaft insgesamt verwandeln müssen“, sagt Präses Dr. Thorsten Latzel. Von Sonntag, 3. Juli, bis Samstag, 9. Juli 2022, steigt er deshalb täglich ins Kajak und paddelt: „Ich möchte das selbst an mir austesten, indem ich mich auf sechs Flüssen durch die rheinische Kirche bewege.“ Auf Niers, Erft, Ruhr, Wupper, Lahn und Saar wird der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, der auch Sportbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, etwa 200 Kilometer zurücklegen. Dabei begegnet er Menschen und hört ihre Verwandlungsgeschichten – „wie sie sich aufmachen und Gesellschaft, Kirche, ihr eigenes Leben anders gestalten“.
Wasser ist wandelbar. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe erinnert Dr. Thorsten Latzel auf seiner „Kanutour der Hoffnung“ an die zerstörerische Kraft des Wassers – und gleichzeitig an die belebende Kraft durch die Taufe im Zeichen des Wassers. In einer Videobotschaft erklärt Präses Dr. Latzel, was ihn bewegt.
Tauffest in Saarburg
Am Samstag, 9. Juli 2022, gibt es für die Sommertour 2022 dann noch einen besonderen Schlusspunkt im Kirchenkreis Trier: Dort beginnt sie mit einer Morgenandacht am sogenannten Saar-Altarm in Schoden. Auf seiner Kanutour nach Saarburg begleiten den Präses Pfarrer Peter Winter und Superintendent Dr. Jörg Weber mit Saarburger und Konzer Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie Teamerinnen und Teamern. In Saarburg endet die Sommertour 2022 um 12 Uhr mit einem Tauffest am Saarufer (nahe des Saarburger Ruderclubs), in dem ein Konfirmand und mehrere Kinder getauft werden. Dieser Gottesdienst wird mitgestaltet von Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinden Saarburg und Konz-Karthaus, musikalisch zudem vom Konzer Posaunenchor. Wer im Rahmen des Tauffestes getauft werden möchte oder sein Kind taufen lassen will, wende sich bitte vorab an Pfarrer Peter Winter, per E-Mail an johannpeter.winter@ekir.de. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es dann die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss und Gesprächen noch am Saarufer zu verweilen.
Digital dabei: In den sozialen Medien und auf der Website ekir.de
Die #kanutourderhoffnung führt in sieben Etappen vom nordrhein-westfälischen Kevelaer ins Saarland. Auf einen Morgensegen, der live auf YouTube übertragen wird, folgen jeweils Gemeinde- und Projektbesuche. Zu erleben und zu verfolgen ist die #kanutourderhoffnung auf den Social-Media-Kanälen der Evangelischen Kirche im Rheinland bei Facebook, Instagram und Twitter. Sehr persönliche Eindrücke bietet Präses Dr. Thorsten Latzel zudem auf seinen eigenen Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und Twitter. Unterwegs wird an verschiedenen Stationen die Livekamera eingeschaltet. Wo der rheinische Präses wann paddelt, zeigt eine Grafik. Die gesamte Tour ist auch im Stil eines Blogs unter www.ekir.de/kanutour zu verfolgen.
Die Kanutour einige Kilometer mitpaddeln
Präses Dr. Thorsten Latzel wird mit Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen paddeln oder auch in ökumenischer Verbundenheit ein Stück weit vom Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann im Boot begleitet. Für Medienschaffende wird ebenfalls ein Kajak bereitgehalten; Interessierte melden sich mit einer Mail an pressestelle@ekir.de.
Stichwort: Evangelische Kirche im Rheinland
Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 643 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat mehr als 2,3 Millionen Mitglieder.
ekir.de/ekkt.de, Bild: Marcel Kuß/ekir.de