Gemeinsames Schulreferat der Evangelischen Kirchenkreise An Nahe und Glan, Obere Nahe, Simmern-Trarbach und Trier

Neben dem Kirchenkreis Trier haben die Nachbarkirchenkreise an Nahe und Glan, Obere Nahe und Simmern-Trarbach beschlossen, ab Sommer 2016 ein gemeinsames Schulreferat zu betreiben. Dieses gemeinsame Schulreferat bietet auch ein gemeinsames Fortbildungsprogramm an, da die Veranstaltungen in den vier Kirchenkreisen gemeinsam geplant und koordiniert werden.

Daher laden die Schulreferenten aus Trier und Bad Kreuznach herzlich zu den Veranstaltungen ein!

Fortbildungsprogramm Kirche + Schule

Kirche + Schule – Das Fort- und Weiterbildungsprogramm des Gemeinsamen Schulreferates der Kirchenkreise An Nahe und Glan, Obere Nahe, Simmern-Trarbach und Trier für Lehrerinnen und Lehrer im Fach ...

Weiterlesen

Mediothek im Schulreferat Trier

In der Mediothek des Schulreferates in Trier finden Sie neben Standardwerken, Zeitschriften und aktueller Fachliteratur auch weitere Materialien für den Religionsunterricht. (mehr …)

Weiterlesen

Kooperation Schulreferat

Kooperationspartner im Kirchenkreis und in den Kirchengemeinden und in den Schulen sind erreichbar auf ihren jeweiligen websites. Aufgelistet werden die Arbeitspartner des Schulreferats Trier, mit ...

Weiterlesen

 

Jugendleiterausbildung - 2. Termin

Sa, 1.4.2023 - Do, 6.4.2023
Ort
Segeln in den Niederlanden
Sneek
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Ansprechpartner
Referat für Bildung, Kommunikation und Medien - Jugendreferat jugendreferat@ekkt.de
Engelstraße 12
54292 Trier
Telefon 0651 20900-28
Fax 0651 20900-72
www.ekkt.de
Weitere Informationen
Die Jugendleiterausbildung richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren und besteht aus drei Teilen. Um die Juleica zu beantragen, müsst ihr alle drei Themengebiete gemacht haben. Wenn ihr an einem der drei Termine nicht könnt, könnt ihr den auch im Jahr danach besuchen.

Ein großer Schwerpunkt wird auf den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Bewahrung der Schöpfung“ liegen. Wir werden gemeinsam schauen, wo wir bewusst sanft reisen können und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass unsere Schulung keinen allzu großen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Wir werden erarbeiten, wie ihr selbst Ausflüge und Freizeiten organisieren könnt, die diesen Kriterien entsprechen.
Außerdem beschäftigen wir uns mit eurer Gruppe und der Gruppenentwicklung und vertiefen die Themen Kommunikation und Rollen. Während des Tages wechseln sich die Schulungseinheiten ab mit dem Segeln. Insgesamt werden wir immer mindestens 6 Stunden täglich die Inhalte der Juleica-Ausbildung bearbeiten.

Leitung: Katinka Allmann, Wilfried Ulrich & Team
Termin: 01.-06.04.2023
Kosten: 200€
Leistungen: Vollpension bei Selbstverpflegung, Unterbringung in Mehrbettkajüten auf dem Segelschiff, Anreise in Kleinbussen bis/ab Harlingen (NL), Material
Mindestens 10, höchstens 14 Teilnehmer