Gottesdienste

Der Gottesdienst ist Dialog, sowohl als Dienst Gottes an uns wie auch als Dienst des Menschen gegenüber Gott. Dialog ist aber nicht nur Gespräch zwischen ...

Weiterlesen

Taufe

Wasser ist das wichtigste Zeichen bei der Taufe, dem Sakrament zur Aufnahme in die Kirche. Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft ...

Weiterlesen

Trauung

Bei der Trauung wird die Gemeinschaft der Eheleute unter Gottes Wort und Segen gestellt. Die Liebe zwischen zwei Menschen ist ein Geschenk Gottes, der die ...

Weiterlesen

Konfirmation

Rund 17.000 junge Menschen im Alter von zwölf bis 14 Jahren werden jedes Jahr in den rheinischen Kirchengemeinden konfirmiert. Die Konfirmation ist für Jugendliche eine ...

Weiterlesen

Bestattung

Von Anfang an hat die christliche Gemeinde ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen. ...

Weiterlesen

Feiertage

Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind die wichtigsten christlichen Feste, die zugleich als Tage der Arbeitsruhe und seelischen Erbauung verfassungsrechtlich geschützt sind. Eine Übersicht und weitere Infos ...

Weiterlesen

 

Radtour "Kirche in Bewegung"

Sa, 12.7.2025 17-21 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindehaus Konz
Karthäuser Straße 155
54329 Konz
Art der Veranstaltung
Sport/Spiel
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Weitere Informationen
Samstag, 12.07.2025
Start um 17.00 Uhr auf dem Vorplatz Kirche/Gemeindehaus Konz

Wir radeln in gemütlichem Tempo, mit Fahrradhelm und - bei sommerlichen Temperaturen - mit Getränkeflasche.

Auf dem Rückweg nach Konz ist als Ausklang eine kleine Rast mit Erfrischungen im Weinberghäuschen in Kanzem geplant.

Mitfahren können alle mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad/ E-Bike/ Pedelec.

Wer mag, kann Teilstrecken auch mit der Bahn zurücklegen (Ticket muss selbst besorgt werden).

Geplante Rückkehr je nach Tempo und Gruppengröße zwischen 21 und 22 Uhr.

Alle radeln auf eigene Gefahr!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert uns aber die Vorbereitung.
Rückfragen an Eva Elwart (eva.elwert@gmx.de) oder Cecil Woas (eurotext@pt.lu)

Ähnliche Artikel