Gottesdienste

Der Gottesdienst ist Dialog, sowohl als Dienst Gottes an uns wie auch als Dienst des Menschen gegenüber Gott. Dialog ist aber nicht nur Gespräch zwischen ...

Weiterlesen

Taufe

Wasser ist das wichtigste Zeichen bei der Taufe, dem Sakrament zur Aufnahme in die Kirche. Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft ...

Weiterlesen

Trauung

Bei der Trauung wird die Gemeinschaft der Eheleute unter Gottes Wort und Segen gestellt. Die Liebe zwischen zwei Menschen ist ein Geschenk Gottes, der die ...

Weiterlesen

Konfirmation

Rund 17.000 junge Menschen im Alter von zwölf bis 14 Jahren werden jedes Jahr in den rheinischen Kirchengemeinden konfirmiert. Die Konfirmation ist für Jugendliche eine ...

Weiterlesen

Bestattung

Von Anfang an hat die christliche Gemeinde ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen. ...

Weiterlesen

Feiertage

Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind die wichtigsten christlichen Feste, die zugleich als Tage der Arbeitsruhe und seelischen Erbauung verfassungsrechtlich geschützt sind. Eine Übersicht und weitere Infos ...

Weiterlesen

 

Bibel:im Gespräch: Die Gebote 4 - 10

Di, 24.6.2025 19 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindehaus Konz
Karthäuser Straße 155
54329 Konz
Art der Veranstaltung
Gruppen & Kreise
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Weitere Informationen
Bibel:imGespräch am 24.6.2025
Im Juni trifft sich der Kreis Bibel:imGespräch am Dienstag, 24.6.2025 um 19 Uhr im Gemeindehaus.
Unser Thema sind die 10 Gebote, diesmal speziell die Gebote 4-10.
Niemanden umbringen oder absichtlich schädigen, soweit so gut - aber wie verwirklicht man den eigentlichen Sinn dieser Lebensregeln im eigenen Alltag? Welches Gebot hat im Zweifelsfall Vorrang, und geht es nicht auch ums aktive Tun und nicht bloß darum, Verbotenes zu lassen? Darüber wollen wir uns in ökumenischer Offenheit austauschen und freuen uns auf eine angeregte Diskussion.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Thomas Müller und Dorothea Witter-Rieder

Ähnliche Artikel