Der Gottesdienst ist Dialog, sowohl als Dienst Gottes an uns wie auch als Dienst des Menschen gegenüber Gott. Dialog ist aber nicht nur Gespräch zwischen ...
Wasser ist das wichtigste Zeichen bei der Taufe, dem Sakrament zur Aufnahme in die Kirche. Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft ...
Bei der Trauung wird die Gemeinschaft der Eheleute unter Gottes Wort und Segen gestellt. Die Liebe zwischen zwei Menschen ist ein Geschenk Gottes, der die ...
Rund 17.000 junge Menschen im Alter von zwölf bis 14 Jahren werden jedes Jahr in den rheinischen Kirchengemeinden konfirmiert. Die Konfirmation ist für Jugendliche eine ...
Von Anfang an hat die christliche Gemeinde ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen. ...
Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind die wichtigsten christlichen Feste, die zugleich als Tage der Arbeitsruhe und seelischen Erbauung verfassungsrechtlich geschützt sind.
Eine Übersicht und weitere Infos ...
Referat für Bildung, Kommunikation und Medien - Jugendreferat jugendreferat@ekkt.de
Engelstraße 12
54292 Trier
Telefon 0651 20900-28
Fax 0651 20900-72 www.ekkt.de
Weitere Informationen
Du bist in einem Presbyterium als JugendpresybterIn tätig oder hast vor, dich künftig zu engagieren? Oder du bist Mitglied eines Jugendausschusses? Dir fehlt manchmal die Vernetzung mit anderen jungen Leuten die dasselbe tun?
Dann bist du bei unserem Wochenende genau richtig.
Wir wollen uns kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Dabei sollen Spiel und Spaß ebenso vorkommen, wie inhaltliche Workshops, die ihr euch für euer Engagement wünscht.
Leitung: Jugendreferate der Kirchenkreise An Nahe und Glan, Koblenz, Obere Nahe und Trier in Kooperation mit dem Amt für Jugendarbeit der EKiR und der evangelischen Akademie für Land und Jugend
Leistungen: Vollpension, teilweise mit Selbstverpflegung
Teilnehmende: es gibt für jeden Kirchenkreis max. 8 Plätze